Posts mit dem Label Erneuerbare Energien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erneuerbare Energien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. Juni 2017

Warum das Klimaabkommen keinen Sinn macht

Björn Lomborg hat es nachgerechnet: Alle bisherigen zusagen zum Klimapakt sorgen bis 2030 zu einer Absenkung der Globaltemperatur um 0,05 °C gegenüber dem, wenn man nichts unternimmt.

Hier der Graph dazu:



Wohlgemerkt, wenn die USA mitmacht.

Obama hat eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes um 26-28% bis 2025 zugesagt. das käme einer De-Industrialisierung Amerikas gleich. Oder im Umkehrschluss einer Verspargelung der USA durch Windräder. Leider haben die Keine Nachbarn, die den Windstrom abpuffern können wie bei uns.

Zur Zeit tragen Wind und Strom ca. 1% zum Gesamtenergieverbruch der USA bei.

Ob die USA mitmacht oder nicht, das geht im statistischen Rauschen unter.

Sonntag, 19. Februar 2017

Wieviel Energie muss man investieren, um Energie zu bekommen?


Um 100 kWh Elektrizität aus Wasserkraft zu bekommen, muss ma ca 1 kWh hineinstecken. An Bau- Transport- und Maschinenkosten.

Bei Biodiesel kriegt man 2 für 1. PV-Module 6:1, Wind 18:1, Atomstrom 1:15.

Man sieht auch, warum Kohle so attraktiv bleibt. 80 kWh für 1 kWh Investment.

Natürlich kann man die einzelnen Verhältnisse unterschiedlich berechnen. Aber man sieht doch, in welche Richtung das geht.



http://www.realclearenergy.org/charticles/2011/11/21/return_on_energy_invested_-_a_standard_for_comparing_energy_sources.html

Montag, 28. März 2016

Meine 100m² SolarAnlage

Als ich vor 20 Jahren mein Scheunendach decken musste, ersetzte ich kurzerhand die Ziegel durch eine 104m² große Solarthermie-Anlage mit 5000 Liter Pufferspeicher.

Nach vielen Reparaturen und einem schlechten Wirkugsgrad, der zum Heizen zu wenig Energie ins Haus brachte, eliminierte ich jetzt in einer Kurzschluss-Handlung den Gegenstrom-Wärmetauscher.

Jetzt fließt Heizungswasser ohne Frostschutz im Solarabsorber. Und o Wunder - die Temperatur die auf dem Scheunendach erzeugt wird, steht nun in meinen Heizkörpern zur Verfügung. Da die großzügig ausgelegt sind reichen in der Übergangszeit auch 30 Grad Solartemperatur, um da Haus warmzuhalten. Nur müssen noch meine Mitbewohner davon überzeugt werden, das das stimmt und dass man die Heizungspumpe nicht ausschalten muß.

Übrigens: wenn 5000 Liter Wasser einen Temperaturunterschied von 10°C ins Haus heizen, entspricht das einer Wärmemenge von 60kwh.

Und wenn es mal friert und keine Sonne scheint? Dann wird ein Schwupp kaltes Wasser von unten aus dem Pufferspeicher in den Absorber gepumpt, bis er wieder 3°C hat. Dass meine Solarsteuergerät diese Funktion hat, habe ich erst von kurzem neu entdeckt und gleich einprogrammiert.

Den erneuerbaren Energien geht es nicht gut

Ich bin ja selbst ein Fan der erneuerbaren - aber ohne staatlichen Zwang auf freiwilliger Basis - und ohne Zwangssubventionierung durch Stromkunden. Aber dass es so rapide abwärtsgeht, dass nur noch ein Fünftel der Investitionen gemacht werden, dass ist schon erstaunlich.

Renewable Energy Investment, Europe, 2015, 2016.

Die Frage ist, wie die Europäer ihre Klimaschutzziele erreichen wollen?

Vielleicht durch das
https://de.wikipedia.org/wiki/Voluntary_Human_Extinction_Movement?

Bei dieser freiwilligen Menschen-Ausrottungs-Bewegung verzichtet man auf Fortpflanzung, um damit die Erde endlich frei von Ihrem größten Feind, nämlich dem Menschen wird. Das Vorhaben hat nur Vorteile - nämlich für die, die nicht mitmachen. Leider kann diese Idee auch nicht an die Kinder der Befürworter weitergegeben werden.