Als ich vor 20 Jahren mein Scheunendach decken musste, ersetzte ich kurzerhand die Ziegel durch eine 104m² große Solarthermie-Anlage mit 5000 Liter Pufferspeicher.
Nach vielen Reparaturen und einem schlechten Wirkugsgrad, der zum Heizen zu wenig Energie ins Haus brachte, eliminierte ich jetzt in einer Kurzschluss-Handlung den Gegenstrom-Wärmetauscher.
Jetzt fließt Heizungswasser ohne Frostschutz im Solarabsorber. Und o Wunder - die Temperatur die auf dem Scheunendach erzeugt wird, steht nun in meinen Heizkörpern zur Verfügung. Da die großzügig ausgelegt sind reichen in der Übergangszeit auch 30 Grad Solartemperatur, um da Haus warmzuhalten. Nur müssen noch meine Mitbewohner davon überzeugt werden, das das stimmt und dass man die Heizungspumpe nicht ausschalten muß.
Übrigens: wenn 5000 Liter Wasser einen Temperaturunterschied von 10°C ins Haus heizen, entspricht das einer Wärmemenge von 60kwh.
Und wenn es mal friert und keine Sonne scheint? Dann wird ein Schwupp kaltes Wasser von unten aus dem Pufferspeicher in den Absorber gepumpt, bis er wieder 3°C hat. Dass meine Solarsteuergerät diese Funktion hat, habe ich erst von kurzem neu entdeckt und gleich einprogrammiert.
Als Laie möchte ich mehr über den Klimawandel herausfinden und die Ergebnisse leicht verständlich widergeben. - A layman tries to find out more about Global Change and to describe the findings in a simple way. Your comments, suggestions and critics are welcome! To translate German articles, just use the Translator in the left bar by selecting your preferred Language in the box: "Sprache auswählen"
Posts mit dem Label Heizen mit Solarwärme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Heizen mit Solarwärme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 28. März 2016
Abonnieren
Posts (Atom)