Posts mit dem Label Pause werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pause werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. Mai 2016

Auch im April wieder leichter globalerTemperaturabfall ggü März - El Nino wird schwächer

Hier wieder die Satellitenkurve von UAH - University of Alabama in Huntsville. Ahnlich wie 1998 gibt es nach dem starken El Nino wieder einen Temperaturabfall. Erst wenn die nachfolgende La Nina - eine globale Abkühlung - ausgeklungen ist, kann man genau sagen, ob der Temperaturtrend aufwärts geht oder die "Pause" weiter anhält.
UAH_LT_1979_thru_April_2016_v6
Die blaue Kurve zeigt die einzelnen Monate, die rote den gleitenden Durchschnitt von 13 monaten (also von 6 davor und 6 danach).


Donnerstag, 24. März 2016

Warmest February since 1979 - Wärmster Februar seit 1979


Aufgrund des sehr starken El Ninos im Pazifik werden gewaltige mengen warmen Wassers an die Oberfläche geschaufelt. Das sieht man auch in der unteren Atmosphäre: 1/10 Grad C mehr als 1998.




Auch RSS zeigt ein

UAH_LT_1979_thru_February_2016_v6 
Auch RSS zeigt ein ähnliches Bild:

 
Trottzdem sind in den Vergangenen 18 Jahren und 2 Monaten die Temperaturen auf einem Level geblieben - die Pause hält an.

Meist folgt auf einen el Nino eine La Nina - eine starke Abkühlung wie man gut nach dem 1997/1998 El Nino sehen kann. Falls die eintritt, wird die Pause wieder länger.

Do
Die
Die Meerestemperaturen sind schon wieder am Sinken, vor allem auf der Nordhalbkugel. Man kann davon ausgehen, dass die Landtemperaturen mit etwas Verzögerung folgen.

Sind wir gespannt auf die März-Daten.