Posts mit dem Label Meereis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Meereis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. März 2016

Vor 50-70 jahren war es schon mal so warm wie jetzt zeigen Wetterballone

Hier sehen wir zwei aneinandergefügte Graphen der Temperaturaufzeichnungen von Wetterballonen. Die NOAA (US-Wetterbehörde) veröffentlichte nur die rechte Seite. Der Blogger von RealScience fand frühere Datenreihen und fügte sie hinzu.

2016-03-07060229
http://realclimatescience.com/2016/03/noaa-radiosonde-data-shows-no-warming-for-58-years/
In obigem Artikel finden sich weitere interessante Graphen.

In den 70er Jahren wurden wir vor einer kommenden Eiszeit gewarnt.
Damals war die Temperatur um 0,5 Grad abgesunken und es wurde über sich ausbreitende Gletscher und das Zufrieren des Polarmeers berichtet.

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41667249.html

Ein überaus lesenswerter Artikel im Spiegel von 1974. Es klingt wie die Medienverlautbarungen über das Klima von heute - nur eben umgekehrt.

Donnerstag, 4. Februar 2016

Um wieviel Prozent ist das Arktis-Meereis in 10 Jahren geschmolzen?


Die Anwort liefert folgender Graph:

http://web.nersc.no/WebData/arctic-roos.org/observation/ssmi_range_ice-ext.png
ssmi1-ice-area
Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.

Im Jahresverlauf verringert sich die Eisfläche auf ca. 4  Millionen km² im September, um darauf sich wieder auszudehnen auf ca. 14 Millionen km² im April. Die Maximal-Fläche hat sich in 10 Jahren um ca. 2,6% verringert, die Minimalfläche um ca. 8.8%. Der wärmende Einfluss im Sommer war stärker; im Winter hat sich die Eisfläche fast wieder auf das ursprüngliche Maß erholt.

http://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosphere/IMAGES/seaice.recent.arctic.png


Hier sehen wir den Verlauf der letzten 2 Jahre in türkis. Die dünne Linie ist der Durchschnitt der 30 Jahre von 1979 bis 2008. Die Fläche ist etwas weniger geworden, aber nichts Dramatisches ist geschehen.

Nun fehlt noch der Vergleich mit der Antarktis:

http://www.climate4you.com/images/NSIDC%20GlobalArcticAntarctic%20SeaIceArea.gif



Hier werden drei Kurven seit Januar 1979 miteinander verglichen:

Oben die Meereisfläche global gesehen, in der Mitte die Arktis, und unten die Antarktis. Die rote Linie zeigt jeweils den Durchschnittswert, die steilen Zacken zeigen den Jahresverlauf, und die leicht geschwungene Linie den geglätteten Jahresmittelwert.

Das Ergebnis: Seit 37 Jahren ist die Eisfläche am Nordpol etwas geschrumpft, am Südpol hat sie ständig leicht zugenommen. Die Gesamteisfläche der Erde ist in etwa gleich geblieben.