Donnerstag, 25. Dezember 2014

Ist die Globaltemperatur von Ozeanzyklen abhängig?


geplottet auf WFT



Wir sehen hier die Hadcrut-Kurve mit jeweils exakt 30-Jahres-Trend, beginnend mit 1852. Das sind die Temperaturen 1-2 m über Land und von der Meeresoberfläche gemessen.

  • Es ist ein deutlicher Wechsel des Trends auf und ab zu erkennen
  • sie stimmt recht gut mit der blauen AMO-Kurve überein. (Atlantische multidekadische Ozillation, über 5 Jahre geglättet)
Man könnte daraus schließen:
  • Die Globaltemperaturen hängen von den 60jährigen Ozeanzyklen (30 Jahre auf / 30 Jahre abwärts) ab.
  • Der Aufwärtstrend ist jeweils höher als der Abwärtstrend. Speziell die beiden Abwärtstrends ab 1942 und 2012 sind flacher.
  • Es besteht also ein gewisser Aufwärtstrend der Gesamttemperatur.
  • Die Ursachen des Aufwärtstrends sind entweder andere Zyklen (z.B. ein 200- und ein 1000-Jahr-Zyklus) oder der Einfluss von CO2, der die Temperaturschwankungen überlagert.
Wir können hier auch eine Regel ableiten; um den Ozeanzyklus herauszufiltern, muss man immer mit Messabständen von 60 Jahren arbeiten, weil die dann jeweils beide gleich auf der absteigenden oder absinkenden Kurve liegen.

Die beiden Aufwärtstrends von 1912 bis 1942 und von 1972 bis 2002 sind mit 0,5°C exakt gleich.
Da erst ab ca. 1950 maßgeblich CO2 in die Atmosphäre geblasen wurde, kann der steile Anstieg ab 1972 nicht mit CO2 begründet werden, da er ja schon 60 Jahre früher genauso stattgefunden hat.

Versuchen wir mal, den Temperaturanstieg mit Berücksichtigung der Ozeanzyklen zu ermitteln.

Dazu glätten wir die Globaltemperatur mit einem 10-Jahresfilter, um im wilden Zickzack der einzelnen Jahre nicht danebenzugreifen

http://woodfortrees.org/plot/hadcrut3vgl/mean:120/plot/hadcrut3vgl/from:1852/to:1882/trend/plot/hadcrut3vgl/from:1882/to:1912/trend/plot/hadcrut3vgl/from:1912/to:1942/trend/plot/hadcrut3vgl/from:1942/to:1972/trend/plot/hadcrut3vgl/from:1972/to:2002/trend/plot/hadcrut3vgl/from:2002/trend/plot/esrl-amo/mean:60


  • Trotz Glättung sind die Spitzen der Zyklen sehr exakt zu sehen
  • 60 Jahre ab 1882: Anstieg um 0,25°C, also 0,04°C per Dekade
  • 60 Jahre ab 1942: Ansteig um 0,4°C, also 0,066°C per Dekade
  • 120 Jahre von 1882 bis 2002: 0,65°C also 0,05°C per Dekade
Also nichts alarmierendes.

Und nun der Versuch, die 60-Jahres-Zyklen herauszuglätten:


Okay, dabei fallen 30 Jahre davor und danach weg, aber man sieht einen Teil einer Welle, die vom Nullpunkt an etwas steiler ansteigt, über ca 110 Jahre. Ist das möglicherweise ein 200-Jahres-Zyklus? Oder ein Teil des Millennium-Zyklus (1000 Jahre)? 

0,5°C während dieser Zeit, also 0,05°C pro Dekade. Wieder nichts Alarmierendes, aber möglicherweise eine leichte Beschleunigung.

Man wird also noch einige Zyklen abwarten müssen, bis man Genaueres weiß.

Nun noch ein Versuch, um mehr Gewissheit über den Trend in die Zukunft zu bekommen:

http://woodfortrees.org/plot/hadcrut3vgl/last:720/plot/hadcrut3vgl/last:720/trend/plot/none


Ein Temperaturanstieg von 0,75°C während der letzten 60 Jahre, also während einer Ozeanzykluslänge. Das sind 0.125 °C pro Dekade. Bis 2100 wären das ca. ein Grad zusätzlich. Alles im grünen Bereich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen