Samstag, 27. Dezember 2014

Arbeiten mit Woodfortrees: Zyklen darstellen

Wer sich immer fragt, wie diese Klimakurven entstehen, den möchte ich mal mit der Website woodfortrees.org bekannt machen. Hier kann man die gängigsten Klimadaten bildlich darstellen und bearbeiten. Nicht unbedingt, um zu tricksen, sondern um Aspekte, wie zum Beispiel Zyklen herauszuarbeiten.

Wir gehen also mal auf die Website und beginnen mit der bekanntesten Temperaturkurve, der globalen Hadcrut3.


  • Seite Interactive öffnen
  • Im Feld Data Source z. B. Hadcrut3 global auswählen
  • und auf Plot Graph klicken, um die Kurve anzuzeigen.
  • wer noch eine zusätzliche Kurve dazu erstellen will, klickt gleich auf Add Series, wodurch sich eine weiteres Kästchen eröffnet.
Hier sehen wir die Kurve seit 1850 ziemlich wild, weil ja jeder Monat sichtbar ist.


Nun kann man diese Kurve glätten, indem man mit einem gleitenden Mittel einer bestimmten Anzahl von Monaten die darin vorkommenden Schwankungen eliminiert. Wenn man die jahreszeitlichen Schwankungen heraushaben will, dann wählt man 12 Monate. Das geht so:
  • Auf Add Series klicken
  • Auf Data Source nochmal Hadcrut 3 auswählen
  • Unter Processing Steps das erste Feld auswählen und dort unter Averaging Mean (Durchschnitt) anklicken.
  • Nun im Feld Value (Wert) dahinter die Anzahl der Monate eingeben, also 12.
  • Nun noch Plot Graph anklicken


man sieht, die Ausschläge sind nicht mehr ganz so wild. Aber so richtig hilfreich ist da nicht. Nun gibt es Schwankungen, die einige Jahre umfassen. Deshalb wählen wir lieber mal 3 Jahre, also 36 Monate. und dann gibt man einfach noch ein Monat hinzu. Das macht den Graphen noch etwas runder.


Schon etwas übersichtlicher. Nur sind da, wo man eigentlich eine Spitze erwartet, eine oder mehrere Dellen zu sehen. Also runden wir das nochmal ab mit einer Anzahl von Monaten die ungefähr 2/3 des vorigen Wertes betragen, also in diesem Fall 25 Monate. Das wird im zweiten Feld von Processing Steps wieder nach Mean eingegeben.


Schöne elegante Rundungen. Was können wir hier erkennen? Das Klima schwankt im 60-Jahres Rhytmus: 30 rauf, 30 runter. Die Spitzen finden sich bei 1880, 1940 und 2000. Und dann sieht man noch Wellen ca. all 10-11 Jahre.

Wenn wir die 60 Jahre deutlich darstellen wollen, dann müssen wir die 11 Jahre glätten. Also im dritten Feld von Processing Steps bei Mean 133 Monate eingeben.


Noch einfacher und übersichtlicher. Nur sind noch Beulen im 60-Jahres Rytmus zu sehen: Starke ca 20 Jahre nach der Spitze also bei 1900 und 1960 und sehr schwache 20 Jahre vor der Spitze, also bei 1920 und 1980.

Auch das kann man noch glätten: Im vierten Feld 265 Monate (22 Jahre plus 1 Monat) eingeben:

Die reine 60-Jahres Kurve! übrigens fehlen hinten und vorne 11 Jahre, das sind jeweils die Hälfte der 22 Jahre, die gemittelt werden. 

jetzt machen wir doch noch den 60 Jahres-Rhytmus weg. Also 720 Monate ins Feld 5.


Ein leicht beschleunigter Anstieg und es fehlen hinten und vorne jetzt 50 Jahre wegen dem Mitteln.
Aber ab 1940 ist der Anstieg gleichbleibend, nicht mehr beschleunigt. Man kann auch die ganzen Stufen 1-4 weglassen. Dann ist die Kurve hinten und vorne 20 Jahre länger, aber etwas gröber.


Doch das lässt sich verschmerzen. Und wer fit werden will im Kurven manipulieren, der sollte jetzt rumspielen auf WFT und üben....


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen